Typisch DDR

Moni denkt über Früher nach By:
User: helgas.
Typisch DDR


This Book is Part of a Series "Moni"
All Books in this Series:
Typisch DDR
Moni denkt über Früher nach
Free
Moni und der Mittelpunkt
Free
Moni und die Kontakte
Free
Moni und der Hochmut
Free
Moni und die Sensibilität
Free
Moni möchte im Erdboden versinken
Free
Moni rettet die Welt
Free
Moni dreht durch
Free
Moni, die Meier und die Elsen
Free
Moni und die Parties
Free
Moni und die Fliegenfänger
Free
Das Lächeln der Moni
Ansichtssache
Free
Moni und die Spießbürger
Free
Moni und der gestörte Genuss
Free
Moni und das Elend der Fachidioten und Philosophen
Free
Moni und die Mittelmäßigkeit
Free
Moni denkt über die Lernwilligkeit nach
Free
Moni und die Zerstreuung
Free
Moni und das Zitat
Free
Moni wandert
Free
Moni möchte ihr Element entdecken
Free
Moni ist gut gelaunt
Ob mit oder ohne Hut
Free
Moni und der Kampf der Geschlechter
Free
Monis Rudi und der Hermann in Afghanistan
Free
Moni und der Strich
Free
Moni und das zweite Zitat
Free
Moni und der Wettbewerb
Free
Moni holt sich raus
Free
Über das Teilen
Moni denkt nach
Free
Zeitmaschinen
Monis Gedanken
Free
Badekultur
Moni hat zu heiß gebadet
Free
Wahre Freundschaft
Moni denkt nach
Free
Der Zettel
und Monis sprechender Toaster
Free
Büstenhalterfliegen
Moni bekommt es heraus
Free
Monis Aura
Engelenergie und das Grunzen aus dem Jenseits
Free
Bäuche
Moni denkt über Bäuche nach
Free
Nach Lust und Laune
Moni im Stau
Free
Ein offener Brief
Moni bedankt sich
Free
Im Januar gute Vorsätze
Positives Denken
Free
Beachtungswünsche
Moni hat sich umgeschaut
Free
Die einsame Masse
Moni denkt nach
Free
Waschen reinigt
dachte Moni
Free
Die Mörder des Toten Meeres
Moni denkt nach
Free
Wer ist Moni?
Free
Über das Kommende
Moni denkt nach
Free
Moni schreibt sich einen Brief
Free
Moni schreibt sich einen Brief
Die Antwort
Free
Monis Bücher
Free
Über das Stöhnen
Moni denkt nach
Free
Posts and Comments
Important Post
Deleted User

Ja so wars. Mit 18 bestellte ich ein Auto "LADA" ... die Dame hinter der Anmeldung sah mich grinsend an, als ich nach der Wartezeit fragte: "Jetzt sind wir bei 18 Jahren". .... 18 Jahre Zeit zum sparen.....wow.... aber dann kam ja ..., genau: Die Wende :)

Gut geschrieben

1 Comment
This comment was deleted.
Important Post
Summerfun

Nach Bananen oder Orangen anstehen. Ja, das waren noch verrückte Zeiten. Heutzutage kann sich das keiner vorstellen, der das nicht miterlebt hat.Raufasertapete war auch so ein Thema.
Beziehungen waren damals das halbe Leben. :-)

Important Post
Angela

Gott sei Dank oder wem auch immer, kam es anders - ob besser, weiss jeder selbst am besten...
Dieser graue Blumenkohl mit schwarzen Stellen war wirklich gräßlich! Und noch vieles andere mehr... Aber auf keinen Fall alles!

Important Post
Geli

Ich denke manchmal, so viel hat sich gar nicht geändert, wenn ich mich so in der Welt umgucke. Sicherlich haben wir jetzt den Euro und alles ist teurer geworden. Ich kann Moni und ihre Überlegungen gut verstehen. Ich selber hatte nie viel Bezug zur DDR, keine Verwandten dort und zu Besuch war ich 1974, Abschlussfahrt der Schule nach Berlin. Natürlich sind wir auch im Osten gewesen. Aber so richtig vorstellen, konnte ich mir... Show more

Important Post
gittarina

als Schwimmkorken - jau, das hat mir gefallen. Und ich denke, dass ist nicht DDR-spezifisch - dat ham'wa hier auch zu Genüge und wenns der Vorsitzende vom gescheckten Rammlerclub Holzhausen e.V. ist. Son Blechding ziert doch ungemein...
Gitta

Important Post
uhei48

Ich kann nur zustimmen, denn es war auch meine Vergangenheit. Wir mussten mit dem leben, was es gab. Westpakete gab es für mich und meine Familie nie. Wir hatten keine Verwandtschaft im Westen und es ging auch so irgendwie immer. Die Zeit ist vorbei, man sollte sie aber nie vergessen.

Important Post
hammerin

Das war ein Bericht aus berufenem Munde. Für mich war das eine fremde Welt, sehr interessant. Ich habe es gerne gelesen.
So ungefähr war der Alltag bei uns in der BRD kurz nach dem Krieg und Anfang der 50ziger Jahre.
Nur, dass wir schon eine freie Meinungsäußerung hatten und kein Parteibuch brauchten. Die Zeit lag Gott sei Dank hinter uns.
Liebe Grüße Dora

Important Post
spottdrossel

Ja, man kann sich das Leben vor der Wende gut vorstellen, dank Deiner Erzählungen!
Interssant und amüsant wie immer!

Important Post
Yety

...so war der Alltag damals in der Tat. Ich erinnere mich ähnlich an diese Zeit. Es war wohltuend, Deine Erinnerungen zu lesen, im Gegensatz zu Manchem, das mir völlig überhöht vorkommt....

Show Additional Posts
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US