Von strengster bis antiautoritärer Erziehung

mit autobiografischen Einlassungen By:
Von strengster bis antiautoritärer Erziehung

Sehr lange Zeit galt die Prügelstrafe als das Allheilmittel zur Erziehung der Kinder mit Hilfe drastischer Strafen, die sehr schmerzhaaft waren. Das sollte Eindruck machen. "Baust du Mist, heißt es mit der Elle Buckel messen", war ein gängiges Sprichwort aus dieser Zeit. 

Später gingen die Eltern zur antiautoritären Erziehung über. Die Kinder sollten durch eingehende Gespräche auf den rechten Weg gebracht werden. Doch wie lange dauerte es, bis diese die Schmerzgrenze ihrer Eltern voll ausgereizt hatten. 

Heute sind Sozialstunden bei 14-jährigen normal und sind noch stolz darauf.


Posts and Comments
Important Post
straubing

Du liebe Zeit, da werden Erinnerungen wach. Ich wurde 1947 eingeschult. Ich kann mich noch gut an den Rohrstock erinnern. Hab des Öfteren Bekanntschaft damit gemacht.
Ich finde, was damals zu viel an Schläge ausgeteilt wurde, ist heute manchmal zu wenig.
LG Lissa

Important Post
Dirk Harms

Das ist gut und wichtig, dass du das mal aufgeschrieben hast, auch für Jüngere. Genauso war es früher. Ich kann vieles nur bestätigen. Heute ist jede Ohrfeige schon ein kleiner Skandal, aber untereinander prügeln sie sich wie eh und jeh. Die Verhältnismäßigkeit und die Angemessenheit der Strafe spielt keine Rolle mehr, sie wird meistens weit unterboten. Nur mit einem "Du, du, du!" allein gibt es keinen Lerneffekt.

1 Comment
baltikpoet

Da triffst du auch voll ins Schwarze mit deiner Antwort. LG Manfred

Important Post
Christa/Eiskristall

Ich kenne das auch noch, habe ziemlich oft mit dem Schläge Stöckchen auf die Hände bekommen. In der Nachkriegszeit wurde ich in einer Dorfschule eingeschult, hier waren alle Klassen in einem Zimmer.Weil ich immer schnell alles begriff, langweilte ich mich ziemlich oft. Deshalb sagte mein damaliger Lehrer immer wieder zu meiner Mutter, (die musste ziemlich oft kommen) " Ihre Christel ist hoch begabt, aber stinke faul."

Man... Show more

1 Comment
baltikpoet

vielen lieben Dank

Important Post
Anne Koch

meine Mutter war auch 1899 geboren. Es war aber im allgemeinen nicht üblich, dass die Eltern sich beim Lehrer beschwerten . Das war jawohl eine große Ausnahme.
Ich habe immer schon gesagt ne anständige Ohrfeige hat noch niemandem geschadet, auch Stubenarrest bei schönem Wetter haben gute Dienste geleistet . Aus der heutigen Jugend kann nix werden Basta! LG Anne

To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US