Sprache und Sprachpolitik

Von Gender-Sprech bis Denglisch By:
User: dmueller7
Sprache und Sprachpolitik
Muss man wirklich „Bürgerinnen und Bürger“ sagen? Macht „Denglisch“ die deutsche Sprache kaputt? Sind neue Ausdrücke wie „Rudelgucken“ sinnvoll? Beherrscht in den Zeiten des Internets niemand mehr Rechtschreibung und Grammatik? Sind „selber“ und „selbst“ gleichbedeutend?


Eine Sammlung von Artikeln und Glossen zu sprachlichen Themen, mal eher wissenschaftlich, mal unterhaltsam, mal praktisch.

Die Texte sind in sich geschlossen und lassen sich je nach Interesse selektiv lesen.

Der Autor studierte Sprachwissenschaft und ist als Journalist und Lektor tätig.


This eBook is available at the following stores (among others):

and in many other eBook-stores

€5.99
Posts and Comments
Important Post
Deleted User

L︀o︀o︀k ︀a︀t ︀m︀e ︀n︀o︀w︀ ︀h︀e︀r︀e︀ ︀➞ WWW.INTIMCONTACT.COM?_ebook-dirk-mueller-sprache-und-sprachpolitik

Important Post
apassio

Ein sehr wichtiges Buch. In der Sprache offenbart sich eben, wie eine Gesellschaft tickt, was sie für Präferenzen hat. Der alltägliche Sprachwahnsinn nimmt groteske Formen an. Haarspaltereien bestimmen den Alltag einer Umgangsform, die Wichtigeres vergessen hat. Einen Daumen von mir.

2 Comments
Deleted User

L︀o︀o︀k ︀a︀t ︀m︀e ︀n︀o︀w︀ ︀h︀e︀r︀e︀ ︀➞ WWW.INTIMCONTACT.COM?lo492b40190f925_1401198256.4733080864

To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove lo492b40190f925_1401198256.4733080864 978-3-7368-1536-0 Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US